Von Triathlet bis Grundschüler – hier schwammen alle für den guten Zweck. Bereits in der Warteschlange am Einlass des BadeLandes war die Vorfreude auf das Event spürbar. Mit dem Startschuss um 10 Uhr gab es kein Halten mehr für die schwimmbegeisterten Wolfsburger.
Knapp 100 Kinder sprangen am Freitag direkt beim Start ins Wasser, die bereitgestellten bunten Badekappen auf den Köpfen. VfL-Maskottchen Wölfi, das DJ-Duo Zweiklangton und die Organisatoren feuerten die mehr als 200 angemeldeten Schwimmerinnen und Schwimmer beim Ziehen ihrer Bahnen im BadeLand Wolfsburg an. Organisiert wurde das zwölfstündige „24/2-Stunden-Schwimmen“, ehemals 24-Stunden-Schwimmen, von den „Vier für Wolfsburg“.
Vor allem Schüler und Schülerinnen traten beim Wolfsburger 24/2-Stunden-Schwimmen an
„Vier für Wolfsburg“ ist ein Zusammenschluss von Audi BKK, BadeLand, IG Metall Wolfsburg und VfL Wolfsburg e.V. „Wir sind stolz darauf, diese Veranstaltung auf die Beine zu stellen“, schwärmte Alexandra Herrmanns, Sprecherin der Audi BKK. Bei dem Ereignis gehe es vor allem um „Gesundheit, Spaß und Lebensfreude“, fügte sie hinzu. Dass vor allem der Spaß im Vordergrund stehe, ergänzte auch Rebekka Gerdes. Die Deutsche Meisterin im Duathlon vom VfL Wolfsburg e.V. findet „das Event einfach cool“.
Spaß trifft im BadeLand auf Benefiz. Das „Schulstarterprojekt“, das von der Aktion profitiert, sei für ihn ein „echtes Herzensprojekt“, sagte Steffen Schmidt, Sprecher der IG Metall Wolfsburg. Die Initiative des evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Wolfsburg-Wittingen konnte seit der Gründung vor knapp zehn Jahren mehr als 2000 ergonomische Schulranzen mit Flasche und Brotdose verschenken. Diese kommen Kindern aus sozial benachteiligten Familien zugute, um ihnen den Einstieg in das Schulleben zu erleichtern.
Erlös der Benefizveranstaltung im BadeLand geht an Schulstarter-Projekt des Kirchenkreises
Von Anfang bis Ende schwimmen – das hatten die ehrgeizigsten Schwimmer bereits bei der letzten Veranstaltung dieser Art versucht, erzählte Philip Drinkut, Sprecher der Audi BKK. „Man muss die Kinder ins Wasser bekommen“, betonte er und ist froh, dass die jungen Teilnehmer Spaß haben. Ein älterer Schwimmer erkundigt sich aus dem Wasser heraus: „Findet das öfter statt? Ich finde das klasse für die Kinder, die haben richtig Spaß.“
In der Tat: „Wölfi hat mir Hallo gesagt“, rief ein Kind mit bunter Badekappe auf dem Kopf. Mit jedem Schwimmzug, jedem Lachen und jeder gespendeten Bahn zeigt das 24/2-Stunden-Schwimmen eindrucksvoll, wie Sport, Spaß und soziales Engagement in Wolfsburg Hand in Hand gehen können.
Bildergalerie 24/2-Stunden-Schwimmen
Fotos: Inga Wolfram u.a.




































